Teilnehmer stellen
ihre Arbeit vor
Hannelore Bartaune - Matthiessen und Wolfgang Matthiessen
Hildegard Stöcken (bis 2016)
Ewald Rettig
e-mail: ewald-rettig@foni.net
Forschungsschwerpunkte:
1. Familie Clausen in Adelby bei Flensburg
Orte: Ulsnis, Grödersby, Fahrenstedt, Sörup,
Flensburg mit Adelby, Windloch, Kreuz, Blasberg, Engelsby und Fruerlund,
Grellsbüll (NF), Dänemark mit Tondern, Kolding, Agerskov, Jelling und
Vejle,
sowie Bergen in Norwegen.
Namen: Jürgensen, Ohlsen, Karstensen, Lorentzen, Thomsen, Friedrichsen,
Langwadt, Carstensen, Petersen, Sörensen, Marrson, Popp, Kohberg,
Höjgaard Jensen.
2. Familie Clausen in Aventoft in der Wiedingharde:
Orte: Flensburg, Wees, Osterby, Meyn, Wallsbüll, Handewitt, Sandager-Leck,
Nordfriesland mit Aventoft, Hungersburg, Neukirchen-Süderdeich,
Rosenkranz, Rödenis, Humptrup-Grellsbüll, Ockholm,
Dänemark
mit Tondern, Abild, Udbjerg, Tved, Söbjerg, Jejsing, Draved, Mögeltönder,
Lögumkloster, Bylderup-Bov, Ringköbing, Randers, Kolding, Odense,
Köbenhavn.
Namen: Nissen, Asmussen, Nielsen, Lorenzen, Lassen, Iwers, Jebsen,
Simonsen,
Godbersen, Andresen, Bondegaard, Eskildsen, Hellestrup, Bisgaard,
Schröder, Kloppenburg, Hansen, Terkildsen, Skov, Popp, Lentfer, Rettig,
Lindborg, Schult, Seemann, Petersen, Pforr, Korsgaard-Nielsen,
Rasmussen, Sandal, Both.
Aventofter Binsenmatten
eine uralte Heimarbeit an der Nordsee im Herzogtum Schleswig
Mattenflechten war eine uralte Winterbeschäftigung an der Westküste, wo
die Seen und Sumpfgebiete den Rohstoff in Form Pferdebinsen lieferten.
Besonders in Tondern, also nur wenige Kilometer nördlich von Aventoft,
waren die Matten sehr begehrt. Nach der Ernte im Herbst und dem Trocknen
in Bündeln, flochten die Fischer und Landarbeiter im Winter daraus
Matten und Taschen. Hier ist unser Großvater
Enewald Martin Clausen, ein Aventofter Fischer, bei der Arbeit.
Familie Petersen/Friedrichsen
Landschaft Angeln mit Bönstrup, Markerup, Dollerup, Kalleby,
Unewatt, Seeklüft, Nordballig, Friedrichstal, Nübelfeld,
Atzbüll,
Hattlund, Kiespilhek, Ohrfeldhaff, Schwensby, Langballig, Esgrus,
Kius, Ulsnis, Thumby, Schaalby, Süderbrarup,
Landschaft Schwansen mit Neuwiese, Nordberg, Großsolt, Rieseby,
Ahrensberg,
Kosel, Rederstall, Bornstein, Mührstein, Schwallen,
Kreis Johannisburg, Insterburg, Berlin, Breslau, Bremerhaven, Elberfeld,
Schwelm, Kiel, Eckernförde, Wittensee.
Hof der Großeltern in Atzbüll um 1915
Landwirt und Stellmacher
Georg Friedrichsen und Frau Helene Dorothea Hansen
Namen: Erichsen, Christensen, Adolphsen, Lundt, Henningsen, Nielsen,
Sager,
Kraue, Sallach, Banek, Nissen, Lorenzen, Block, Worms, Woye, Thoms,
Lüer, Schulze, Clausen, Jacobsen, Mai, Cordsen, Schiffke, Andresen,
Ziehm, Petersen, Fischer, Ritter, Olbert, Bergmann, Jacobsen, Jensen,
Isaak, Lützhöft, Marxen, Eggers, Jönk, Pierdola, Clausen, Kock,
Großmann, Emken, Parthie, Passow, Buttgereit, Pompetski, Thoms,
Hass, Brzezinski, Firzlaff.
Familie Rettig:
Orte: Kaiserslautern, Magdeburg, Zahna, Zerbst, Reesen, Rietzel, Güsen,
Gerbitz, Stapelburg, Werningsrode, Ilenburg, Neidby/Schlesien,
Flensburg, Harrislee, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Osterby,
Niebüll, Boel, Bundelum, Aventoft, Puttgarten/Rügen,
Dänemark mit Odense, Köbenhavn, Randers, Kolding, Ryslinge,
Sönderborg, Börlänge, Mauritius, Kreta.
Namen: Lahn, Voigt, Berger, Kunert, Haller, Bendix, Greiner, Grimmling,
Schneidewind, Mavrakis, Oudin, Clausen, Petersen, Lejel, Christensen,
Lindborg, Schult, Seemann, Pforr, Hansen, Kragh, Rasmussen, Andresen,
Korsgaard-Nielsen.